Trauma gehört zum Leben.
Traumabewältigung auch.
-
Somatic Experiencing Anwender*innen in Ihrer Nähe
Was ist Somatic Experiencing (SE)®?
Somatic Experiencing (SE)® ist ein körperorientierter Ansatz zur Lösung von traumatischem Stress. Es ist das Lebenswerk des international anerkannten Traumaforschers und -therapeuten Dr. Peter A. Levine. SE eignet sich zur Überwindung von Schocktrauma und zur Transformation von frühem Bindungs- und Entwicklungstrauma. Das Ziel von Somatic Experiencing (SE)® ist, die natürliche Selbstregulation im Nervensystem (wieder-)herzustellen und dadurch die im Körper als Folge von Schock und Trauma entstandenen Symptome zu wandeln. mehr...
Wie funktioniert Somatic Experiencing?
Somatic Experiencing (SE)® definiert Trauma nicht in erster Linie durch das Ereignis, sondern durch die körperliche Reaktion auf das Ereignis.In einer bedrohlichen Situation läuft automatisch ein Notprogramm ab: Kampf, Flucht, Erstarrung oder Kollabieren. Erst wenn die dabei mobilisierte immense Energie entladen wurde, ist für den Körper die Gefahr vorbei. Ansonsten bleibt er weiterhin in Alarmbereitschaft. Die Überlebensenergie wird im Nervensystem gebunden und es entsteht ein Trauma.Somatic Experiencing (SE)®ist nonverbale Kommunikation mit dem Körpergedächtnis. Das Nervensystem wird sanft angeleitet, die während des Traumas blockierten Energien zu entladen. Befreiung und Lebendigkeit und ein Gefühl von Sicherheit im Körper kehren zurück. mehr …
Wer darf Somatic Experiencing praktizieren?
Alle qualifizierten Somatic Experiencing Anwender*innen haben ein fundiertes 3-jähriges Training durchlaufen, das mit dem Titel „Somatic Experiencing Practitioner“ (SEP) abschließt. Sie wurden von Dr. Peter A. Levine und EASE (European Association for Somatic Experiencing® zertifiziert. Wer eine Heilerlaubnis besitzt, z.B. Ärzt*innen, Psychotherapeut*innen, Heilpraktiker*innen und Heilpraktiker*innen für Psychotherapie, darf SE therapeutisch anwenden. Alle anderen zertifizierten SE-Anwender*innen (SEPs) dürfen SE im Rahmen ihres jeweiligen Berufes beratend und begleitend einsetzen. mehr...
Dr. Peter A. Levine über die Entstehung von Somatic Experiencing
Somatic Experiencing (SE)® Deutschland e.V.
Ein Anliegen des Vereins ist es, durch die Vermittlung qualifizierter SE-Anwender*innen zur
Versorgung traumatisierter Menschen beizutragen.
SE-Anwender*innen in Ihrer Nähe finden
Am meisten hat mir geholfen, dass ich endlich verstehe, was mit mir los ist.
Ich brauche mich nicht mehr falsch zu fühlen.
Jetzt kann ich zur Ruhe kommen.Klientin, frühes Trauma
Ich hatte große Angst davor, meinen Körper zu spüren. Aber es ging viel leichter als ich dachte. In kleinen Schritten, ganz langsam. Ich fühlte mich dabei so gut aufgehoben.Klient, Schocktrauma
Ich lerne gerade, mehr auf meinen Körper zu achten. Wenn ich schon bei den ersten Anzeichen von Unwohlsein gut für mich sorge, kann ich mit belastenden Situationen viel besser umgehen.Klientin, Panikattacken
Sie sind selbst Somatic Experiencing
Anwender*in?
Fortbildungen, Trainings, Konferenzen
Datum/Zeit | Veranstaltung | Trainer*in | Kategorie | Ort |
---|---|---|---|---|
21. Jan – 24. Jan 2021 Ganztägig |
Seminar Nr. 109 - Scham und Schuld | Marianne Bentzen |
Postadvanced Seminare Vereinsveranstaltung |
|
27. Mrz – 28. Mrz 2021 Ganztägig |
SE mit Paaren |
Beat Eichl-Goetschel Nelli Eichl-Goetschel |
Postadvanced Seminare Sonstiges Vereinsveranstaltung |
Haus Birkach/Somatic Experiencing D e.V. |
22. Apr – 25. Apr 2021 Ganztägig |
Seminar Nr. 108 - Gruppentrauma | Marianne Bentzen |
Assistent*innentrainings Postadvanced Seminare Vereinsveranstaltung |
Gustav Stresemann Institut/Somatic Experiencing e.V. |
13. Mai – 16. Mai 2021 Ganztägig |
Seminar Nr. 114: Der Rote Faden - Behandlungsplanung bei der Prozessarbeit | Szilvia Meggyesy |
Postadvanced Seminare Vereinsveranstaltung |
St. Ansgar-Haus Hamburg |
Der Verein Somatic Experiencing (SE)® Deutschland e.V. bietet Ihnen als Mitglied Informationen, Unterstützung und Fortbildung wenn Sie mit traumatisierten Menschen arbeiten.