Somatic Experiencing Deutschland e.V
Unser Anliegen

Der Vorstand
Selbstverständnis
Zweck des Vereins ist es, zur umfassenden Versorgung von Menschen beizutragen, die von Traumafolgen betroffen sind. Diese Aufgabe erfüllt der Verein u.a. durch Aufklärung in der Bevölkerung und durch die Vermittlung qualifizierter SE-Anwender:innen.
Darüber hinaus fördern wir die kontinuierliche fachliche Weiterbildung mit Somatic Experiencing (SE)® für Angehörige verschiedener Berufe, die mit Traumatisierten arbeiten. Der Verein stellt helfenden Berufen Informationen über das Konzept von SE zur Verfügung. Wir unterstützen den Aufbau und die Arbeit von Netzwerken zur Traumaprävention und -behandlung.
Als Mitglied des Vereins haben Sie die Möglichkeit, sich mit anderen Kolleg*innen zu vernetzen, auszutauschen und fachliche Informationen zu erhalten. Dazu bieten wir eine interne webbasierte Plattform und Regionalgruppen an. Arbeitsgemeinschaften zu gesundheitlichen und sozialen Themen im Zusammenhang mit Traumabewältigung sind ebenfalls ein Teil unseres Selbstverständnisses.
Mitglied im Verein können alle zertifizierten SE-Anwender:innen werden. Bereits während des SE-Trainings ist eine kostenlose studentische Mitgliedschaft möglich.
Wir freuen uns über Ihr Interesse. Unterstützen Sie uns durch Ihre Mitgliedschaft.
Hier finden Sie die Satzung des Vereins.

Ethikkommission
Somatic Experiencing (SE)® ist ein Konzept, das auf der Basis einer Grundqualifikation angewendet wird mit dem Ziel, traumatische Erfahrungen zu verarbeiten. Die Arbeit mit traumatisierten Menschen erfordert eine klare ethische Haltung und den besonderen Schutz der individuellen Grenzen.
Alle SE-Anwender:innen haben sich daher verpflichtet, berufsethische Grundsätze zu respektieren.
Sie können sich vertrauensvoll an uns wenden…
- als Klient:in oder Teilnehmer:in eines SE-Trainings, wenn Sie wegen eventueller Grenzüberschreitungen im Prozess der SE-Arbeit in Bedrängnis geraten sind
- als SE-Anwender:in, wenn Sie selbst in einer ethisch fragwürdigen Situation sind oder von zweifelhaftem Verhalten bei der Anwendung von SE erfahren haben.
Mitglied werden
Ihre Vorteile als Mitglied:
- Präsentation Ihres persönlichen Profils in der Datenbank von SE-Anwender:innen
- Zugang zum internen Mitgliederbereich mit wichtigen verbandsinternen
Informationen - Fachlicher und kollegialer Austausch und Vernetzung im internen Diskussionsforum
- Regelmäßige Informationen aus dem SE-Feld mit Praxistipps und fachlichen Beiträgen
- Suche nach SE-Kolleg:innen nach Schwerpunkten und Spezialkenntnissen
- Informationen über SE-Assistent:innen und SE-Supervisor:innen
- Teilnahme an den kostengünstigen Fortbildungen des Vereins
- Informationen über aktuelle SE-Fortbildungen und -Trainings auf allen Levels
- Information und Durchführung der Akkreditierung als SE-Assistent:in
- Kostenfreie studentische Mitgliedschaft während des SE-Trainings
- Lebendige Mitgliederversammlung mit Vorträgen, Workshops und Raum für
Begegnung - Ihr aktives Mitgestalten im Verein ist willkommen
Als Vereinsmitglied sind Sie eingebunden in ein fachliches und persönliches Netzwerk im SE-Feld.
Mitgliedschafts-Antrag
Partnerorganisationen
EASE – European Association for Somatic Experiencing
EASE als Dachverband ist eine Anlaufstelle für europäische Trainer:innen, Organisator:innen und SE-Vereine (die SEPs vertreten). EASE koordiniert europäische SE-Aktivitäten, unterstützt bei der Einrichtung und Einhaltung von Richtlinien und hilft den nationalen Vereinen und Organisator:innen bei der europaweiten Verbreitung von SE
SETI – Somatic Experiencing Trauma Institute
Das Somatic Experiencing Trauma Institute bietet einzelnen Personen, Familien und Gemeinden effektive Selbsthilfe-Mittel zur Traumabewältigung. Wir wissen um die Beziehung zwischen Trauma und der der Entstehung von Gewalt und Krieg. Unser Ziel ist es, Hilfe zu leisten, um diesen destruktiven Kreislauf zu durchbrechen.