Veranstaltung Nr. 210 – Die Arbeit mit Kopplungsdynamiken als Möglichkeit, früh erlernte unbewusste Automatismen aufzulösen
Datum/Zeit
Date(s) - 06.06.2025 - 07.06.2025
16:00 - 13:00
Trainer*in
Doris Rothbauer
Online-Seminar (Zoom) mit der Trainerin Doris Rothbauer zum Thema: Die Arbeit mit Kopplungsdynamiken als Möglichkeit, früh erlernte unbewusste Automatismen aufzulösen
Kurzbeschreibung:
Die Arbeit mit Kopplungsdynamiken als Möglichkeit, früh erlernte unbewusste Automatismen aufzulösen
In der Arbeit mit Traumafolgestörungen treffen wir unweigerlich auf früh erlernte Beziehungsmuster und deren Einfluss auf die Traumaverarbeitung, die sich unserer bewussten Kontrolle entziehen und durch Ratschläge und kognitive Interventionen nicht veränderbar sind. Tief und nachhaltig wirkende Veränderungen sind erst möglich, wenn wir den nicht integrierten Aspekten unseres Erlebens begegnen können, sie erforschen und integrieren.
Eine wesentliche Voraussetzung für diese Arbeit hin zu mehr Regulation und Resilienz, sind die ruhige Präsenz und Einstimmung des Therapeuten.
Je höher die Dysregulation und der Erregungsgrad des Klienten desto schwieriger ist es (erfahrungsgemäß), ruhig und eingestimmt zu begleiten. Oft geraten wir als Therapeuten in so einer Situation unter Druck und versuchen frühzeitig Lösungen und Interventionen anzubieten, welche die Komplexität der Anpassungsstrategien unserer Klienten nicht vollständig erfassen.
Aus einer inneren Haltung von Präsenz und Neugierde sollen therapeutische Interventionen aus dem SE wie die Polyvagaltheorie, die Koppelungsdynamiken und die Arbeit mit SIBAM genutzt werden, um tiefere Aspekte des Seins zugänglich zu machen.
In diesem Webinar werden wir uns beschäftigen mit:
– dem Erkunden der automatisierten Anpassungsstrategien der Klienten (Kopplungsdynamiken)
– der Ursprungsintention dieser Strategien und deren Auswirkungen im Hier und Jetzt
– den Anpassungsstrategie(n) der/des Therapeutin/en, die einer ruhigen Erkundung des Prozesses im Wege stehen
– Lösungsansätzen zur Unterstützung einer nachhaltigen Veränderung
Zur Person:
Doris Rothbauer
Heilpraktikerin beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie, arbeitet seit 1998 in eigener Praxis mit Somatic Experiencing (SE). Nach langjähriger Assistenz bei Dr. Peter Levine und anderen Seniorlehrern ist sie seit einigen Jahren Mitglied des Lehrteams des Somatic Experiencing Trauma Institute (SETI) und leitet SE Trainings europaweit. Zu ihrem Hintergrund gehören unter anderem Ausbildungen und Lehrtätigkeit in NARM (Dr. Laurence Heller) und Neuroaffektiver Entwicklungspsychologie (Dr. Susan Hart, Marianne Bentzen).
Internet: www.dorisrothbauer.de
Zeitpunkt der Veranstaltung:
06.06.2025 16-19 Uhr UND 07.06.2025 10-13 Uhr
Kursgebühr: 120€
ANMELDUNG HIER
Kategorie Postadvanced