Traumalösung bei Säuglingen und Kindern
Datum/Zeit
Date(s) - 24.04.2025 - 12.04.2026
Ganztägig
Trainer*in
Monika Sarito Fuhrmann-Bailes
Veranstaltungsort / Veranstalter
Köln / UTA Akademie
Jedes Kind erlebt vor, während und nach der Geburt seine einzigartige Geschichte. Sie zeigt sich in unterschiedlichen Stimmungen und dem Wohlergehen, im Nervensystem, in den Zellen und im Gewebe sowie im Verhalten des Kindes. Sie zeigt sich auch direkt beim Schlafen, Essen bzw. Stillen, in der gesamten weiteren Entwicklung, der Beziehung zu den Eltern und der Fähigkeit, emotionalen und physischen Kontakt erleben zu können.
Wie verstehe ich, was das Baby mir sagt, wenn es sich nach hinten überstreckt, einen leeren Blick hat, ständig wiederkehrende Bewegungen macht, sehr unruhig ist, viel schreit, das Schreien schrill ist, es zu wenig oder zu viel schläft? Was will das Kind uns sagen, wenn es Konzentrationsschwierigkeiten hat, sich viel mit anderen streitet oder sich von anderen zurückzieht, immer wieder die gleichen Spiele macht, bettnässt, plötzlich in ein früheres Entwicklungsstadium zurückfällt?
Die Dynamiken von ungelösten Traumata der Eltern wirken auch auf das Wohlbefinden und die Gesundheit des Kindes. Es bedarf Wissen und Erfahrung, sowie Empathie und Präsenz, um einen geschützten Raum zu kreieren, in dem das Kind und die Eltern neue Erfahrungen machen können. Das werden wir in diesem Kurs in unterschiedlichen Modalitäten lernen und üben.
Neben reichhaltiger Wissensvermittlung wird die therapeutische Arbeit in Sitzungen mit Säuglingen und Kindern demonstriert und ausführlich besprochen. In angeleiteten Wahrnehmung- und Achtsamkeitsübungen schulen wir unsere eigene Feinwahrnehmung. Im Austausch unter den Teilnehmenden gibt es Raum für verbales und nonverbales Erforschen der vorgestellten Fertigkeiten, für eigene Erfahrungen sowie für die Integration des Gelernten.
Die Herangehensweise in dieser Fortbildung ist geprägt von der prä-, peri, und postnatalen Psychologie und Therapie um Ray Castellino, William Emerson und Karlton Terry und dem Grundverständnis von Somatic Experiencing.
Kategorie Seminare