Präsenz Veranstaltung Nr. 158 Somatic Experiencing und Kunsttherapie 2 – Plastizieren
Datum/Zeit
Date(s) - 28.08.2023 - 01.09.2023
0:00
Trainer*in
Marinka Gattnar
Veranstaltungsort / Veranstalter
Internationale Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg
Präsenz Seminar mit Marinka Gattnar (Dozentin) und Heike Bauer (Assistentin)
Unsere Seminare sind ausschließlich unseren Mitgliedern vorbehalten!
ZIELGRUPPE DES WORKSHOPS
TN und Absolvent*innen von Weiterbildungen in Somatic Experiencing® ab abgeschlossenem Beginner Jahr!
ZEITPUNKT DER VERANSTALTUNG:
28. August Beginn gegen 15:00 – 1. September 2023 Ende nach dem Mittagessen
Die Kunsttherapie bietet eine Fülle von gestalterischen Möglichkeiten, welche sich gut in die SE Arbeit integrieren lassen.
Es gibt hierbei ein weiteres Medium: Die Farben, das Papier, den Pinsel, den Ton…, welches sowohl weitere Ausdruckswege und Impulsvollendungen bietet, als auch ein noch indirekteres Arbeiten, welches bei dem Umgang mit Trauma oft nötig ist.
Darüber hinaus können tiefe Prozesse entstehen, die das Unbewusste und Prozedurale einladen und gleichzeitig dabei helfen können aus der Starre zu sichtbarer Selbstwirksamkeit zu kommen.
Plastizieren: Die kühlende und Kräfte mobilisierende
Qualität des Tons:
Prozedurales Einlösen von Impulsen und Emotionen durch
künstlerisches Gestalten und verschiedene kunsttherapeutische Möglichkeiten im
Plastizieren.
Leitung: Marinka Gattnar, Dipl. Kunsttherapeutin, SE Trainerin
Assistenz: Heike Bauer, Dipl Kunsttherapeutin, SEP
Max 18 Teilnehmer*innen
Internationale Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg
04632 8480-0
04632 8480-30
info@scheersberg.de
Sie können sich unter 0201– 24870445 oder Seminar@somatic-experiencing.de an uns wenden.
TEILNAHMEGEBÜHR:
595 € zzgl. Kost und Logis
ANMELDUNG HIER
STORNOBEDINGUNGEN:
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine automatisierte Bestätigung! Bitte kontrollieren Sie auch Ihren Spam Ordner!
Im Falle einer Stornierung bis 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn werden 10% der Teilnahmegebühren als Bearbeitungsgebühren einbehalten. Danach ist die vollständige Gebühr zu zahlen. Wenn ein:e Interessent:in von der Warteliste nachrücken kann, fällt nur die Bearbeitungsgebühr an.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass bei einem Rücktritt vom Vertrag neben den Stornogebühren für das Seminar, ggf. weitere Stornokosten für die Zimmerreservierung nach den AGB`s des jeweiligen Seminarhauses anfallen können (bei Präsenzveranstaltungen). Sollten wir aus wichtigem Grund gezwungen sein, den Kurs kurzfristig abzusagen, so sind wir zur Rückzahlung der vollen Kursgebühr verpflichtet. Weitere Ansprüche an uns bestehen nicht. Nach Beginn des Kurses ist eine Kündigung nur noch aus wichtigem Grund möglich. Der Grund ist auf Verlangen nachzuweisen. Mit der Teilnahme werden die Kosten für den Weiterbildungsplatz und nicht für die Teilnahme abgegolten, der Zahlungsanspruch bleibt daher auch bei der teilweisen oder vollständigen Nichtteilnahme des Teilnehmers bestehen.
WIR RATEN GENERELL ZU EINER SEMINARVERSICHERUNG!
HAFTUNG:
Für die physische und psychische Eignung zur Teilnahme ist jeder Teilnehmer selbst verantwortlich. Er verpflichtet sich, alle von uns hierzu gegebenen Hinweise zu beachten. Die Haftung für Beeinträchtigungen jeglicher Art infolge mangelnder Eignung eines Teilnehmers oder infolge Nichtbeachtung von Hinweisen ist, soweit gesetzlich zulässig, ausdrücklich ausgeschlossen.
Kategorie Postadvanced