Meditationsworkshop mit Marianne Bentzen im September 2025
Datum/Zeit
Date(s) - 17.09.2025 - 21.09.2025
Ganztägig
Trainer*in
Marianne Bentzen
Veranstaltungsort / Veranstalter
Seminarhaus Sampurna
Meditationsworkshop mit Marianne Bentzen im September 2025
Was ist unser grundlegendes spirituelles Empfinden?
Meditation ist nicht nur Entspannung; sie ist ein Weg, um eine tiefere Dimension in allem zu erfahren. Momente der Stille und Reflexion können zu einem Zufluchtsort werden, während wir uns mit einer Quelle verbinden, die überall existiert und der die Menschen viele Namen gegeben haben. Ob diese Quelle Gott, Allah, Gaia, Vorfahren, den Geliebten oder Geist genannt wird, viele Tausende von Menschen haben über die Jahrhunderte hinweg sehr ähnliche Wege gefunden, sich mit ihr zu verbinden. Eine Praxis des tiefen Bewusstseins hilft uns, in dieser Quelle zu baden und mehr Klarheit und Sanftheit im Umgang mit den Herausforderungen unseres Lebens zu finden.
Diese tiefere Verbundenheit und Präsenz bieten ein gesteigertes Gefühl von Dankbarkeit und Verbindung zur Welt. Das Leben wird reicher und tiefer. Unser spirituelles Verlangen und die Vertiefung haben einen Kern aus unserem Leben. Obwohl wir uns auf die Gegenwart konzentrieren, haben wir seit der Kindheit bestimmte spirituelle Praktiken mit uns – und wahrscheinlich auch in unseren vorherigen Erwachsenenleben. In unserer modernen Welt wurden diese oft übersehen. In diesem Training werden wir mit allgemeinen Praktiken der neuroaffektiven Meditation in der Gegenwart arbeiten, aber auch mit unserer Geschichte, auf der Suche nach den verborgenen Schätzen aus unserer Vergangenheit.
Wir werden mit folgendem arbeiten:
- Grundlegendes Einfinden in ein entspanntes autonomes Gleichgewicht von Aktivierung und Entspannung
- Entdecken und Vertiefen unserer individuellen und unterschiedlichen Empfindungen von Hingabe und spiritueller Verbindung
- Verschiedene Ebenen der Präsenzmeditation, von fokussierter Achtsamkeit bis hin zu einem Gefühl von Gleichmut
- Erinnerungen aus der Kindheit an spirituelle Praktiken
- Unserem Gefühl der Zugehörigkeit; das Gefühl, Teil der Welt zu sein
- Unserem Gefühl von Großzügigkeit; das Bedürfnis, zur Welt beizutragen.
What is our Core Spiritual Sense?
Meditation is not just relaxation; it is a way to connect to the sense of a deeper space in everything. Moments of stillness and reflection can become a refuge as we connect to a source that exists everywhere and which human beings have given many names. Whether this source is called God, Allah, Gaia, Ancestors, the Beloved or Spirit, many thousands of people have developed very similar ways of connecting to it through the hundreds of years in our history. A practice of deeper awareness helps us be bathed in this source, offering more clarity and genleness with the challenges in our lives.
This deeper connectedness and presence offers a heightened sense of gratitude and connection to the world. Life becomes richer and deeper.
Our spiritual longing and deepening has a core from our life. Although we focus on the present, we have had certain spiritual practices with us since chinldhood – and probably in our previous adult lives as well. In our modern world, these have been overlooked. In this training, we will work with general practices of neuroaffective meditation in the present, but we will also work with our history, looking for the hidden gems from our past.
We will work with:
- Basic settling in a relaxed autonomic balance of activation and relaxation
- Discovering and deepening our individual and different feelings of devotion and spiritual connection
- Different levels of presence meditation, from focused awareness to a sense of equanimity.
- Memories from childhood of spiritual practices.
- Our sense of belonging; the feeling that we are part of the world
- Our sense of generosity; the need to contribute to the world.
Datum: 17. – 21. September 2025, Mittwoch 10 Uhr bis Sonntag 13 Uhr.
Ort: Seminarhaus Sampurna in Schlangenbad-Bärstadt, www.sampurna.de
Weiter Infos und Anmeldung: https://forms.gle/hoUmdqL9ktSihqfZ9
Organisation:
Tatjana Lehmann Seminare UG (haftungsbeschränkt)
Rähnitzgasse 12, D-01097 Dresden
T. +49 (0)351 2086856
seminare@tatjanalehmann.de
Kategorie Seminare