Kriegstrauma Therapeutische Unterstützung bei traumatischen Erlebnissen während des Krieges und in der Folgezeit
Datum/Zeit
Date(s) - 30.11.2023 - 03.12.2023
Ganztägig
Trainer*in
Raja Selvam
Veranstaltungsort / Veranstalter
Köln / UTA Akademie
In diesem viertägigen Workshop mit 7-8 Demositzungen wird auf die kurz- und langfristigen Folgen von Kriegstraumen für die Zivilbevölkerung sowie Angehörige der Streitkräfte eingegangen.
Seminarbeschreibung
Dr. Raja Selvam demonstriert Möglichkeiten der therapeutischen Arbeit in den folgenden Zusammenhängen:
- Bewältigung traumatischer Belastungen während des noch aktiven Krieges
- Bearbeitung von Belastungen und Symptomen in Verbindung mit dem Kriegserlebnis auf kurze Sicht
- Bearbeitung von Belastungen und Symptomen in Verbindung mit dem Kriegserlebnis auf lange Sicht
- Bearbeitung Intergenerationaler Belastungen und Symptome in Verbindung mit Kriegserlebnissen
Der Workshop besteht aus Vortragsteilen, Gelegenheiten zum Fragenstellen, Austausch in Kleingruppen, Demositzungen mit Teilnehmenden sowie angeleiteten Gruppenübungen zum besseren Management des Aktivierungspegels unter den Teilnehmenden.
Dr. Raja Selvams Arbeit an Kriegstraumen stützt sich auf seine langjährige Erfahrung aus unzähligen Ländern. Von 2012 bis 2014 arbeitete er in Sri Lanka mit Überlebenden von Gewalt und Krieg sowie Geflüchteten und Vertriebenen zusammen. Zuvor war er 2009 für die psychische Betreuung der dort tätigen Ortskräfte nach dem 30-jährigen Bürgerkrieg zuständig.
Mehr Informationen und Anmeldung HIER
Ansprechpartnerin
UTA Akademie
Marion Bohr
Tel. 0221-57407-23
marion.bohr@uta-akademie.de
Montag – Freitag
11:00 – 16:00 Uhr
Kategorie Seminare